Ekambareswarar Temple
Bedeutung: Dieser riesige Tempel mit hoch aufragenden Gopurams dominiert die Skyline von Kanchipuram, der historischen Hauptstadt der Pallavas. Kanchipuram - eine Tempelstadt gilt als die wichtigste unter den sieben wichtigsten Pilgerstätten in Indien. Zusammen mit Mamallapuram und Tirukkalunkunram zieht diese Stadt die Aufmerksamkeit mehrerer Touristen in Chennai auf sich. Shiva ist die präsidierende Gottheit, die als Prithvi Lingam verehrt wird und die Erde symbolisiert - eines der fünf ursprünglichen Elemente. Dieser antike Tempel existierte bereits vor 600 n. Chr. Und wurde von den verehrten Heiligen der Saiviten gesungen. Hier existiert kein separater Schrein für Parvati. Pallavas, Cholas und die Vijayanagar-Könige, insbesondere Krishna Deva Raya, haben zu diesem Tempel beigetragen.
Antike: Dies ist einer der ältesten Tempel in Indien und existierte bereits vor 600 n. Chr. Die tamilische Poesie aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus spricht von Kamakottam und Kumarakottam (derzeit der Kamakashi-Amman-Tempel und der Subramanya-Tempel). Die bestehende Struktur wurde dann abgerissen und von den Pallava-Königen wieder aufgebaut. Die später hereinkommenden Cholas leisteten auch mehrere Beiträge zum Tempel.
Architektur: Der Tempel erstreckt sich über eine Fläche von über 40 Hektar. Das Raja Gopuram oder der Eingangsturm zum Tempel, der sich auf eine Höhe von 172 Fuß erhebt, wurde vom Vijayanagar-Monarchen Krishnadevaraya erbaut. Die Säulenhalle vor dem Heiligtum wurde ebenfalls von den Vijayanagar-Königen erbaut. Alle vier verehrten Saiviten haben die Herrlichkeit dieses Tempels gesungen. Der Heilige Dichter Sundaramoorthy Nayanar soll sein Augenlicht (linkes Auge) wiedererlangt haben, nachdem er hier Anbetung angeboten hatte.
Gottheiten: Die präsidierende Gottheit hier ist Ekambareswarar oder Shiva, die als Prithivi Lingam verehrt werden. Eine Somaskanda-Tafel mit Shiva, Parvati und Skanda ziert die Rückseite des Hauptschreins, der seit Jahrhunderten gemeinsam verehrt wird. Es wird angenommen, dass Parvati, die Gemahlin von Shiva, ihn in Form eines Prithivi Lingam oder eines aus Sand improvisierten Lingam unter einem Mangobaum verehrte. Die Legende besagt, dass der benachbarte Fluss Vegavati überlief und den Shiva Lingam zu verschlingen drohte und dass Parvati oder Kamakshi den Lingam umarmten und Shiva, berührt von der Geste, die sich persönlich materialisierte und sie heiratete. In diesem Zusammenhang wird er auf Tamilisch als "Tazhuvakkuzhainthaar" bezeichnet. Es gibt keinen separaten Schrein für Ambal oder die Göttin im Tempel, da sie zusammen mit Shiva verehrt wird, wie in jedem anderen Shiva-Tempel in den Bezirken der Stadt Kanchipuram. Es gibt einen weiteren Schrein von Shiva und Kamakshi unter dem Stala Vruksham oder dem Tempelbaum, einem Mangobaum, der 3500 Jahre alt sein soll. Der Mangobaum soll die Verkörperung der vier Veden sein, und der Baum soll hier zu jeder Jahreszeit Früchte mit vier verschiedenen Geschmacksrichtungen tragen.
45 minutes
•
Admission Ticket Included